Wir leisten hoch spezialisierten Beistand in Zusammenhang mit Generationswechsel in Unternehmen.
Generationswechsel in der "reinen Form" kann - nicht nur in Familienverhältnissen - sondern auch in der Beziehung zu leitenden Mitarbeitern oder eine Kombination hiervon vorkommen.
In Zusammenarbeit mit Buchprüfer leisten wir die totale Beratung bei Vorbereitung eines Generationswechsels - und zwar
· welche juristische Unternehmensform, die am zweckmäßigsten ist
· ob Übergabe vollständig oder sukzessiv gemacht werden soll
· die steuerlichen Verhältnisse
· Vertragsrecht und das Verhältnis zu Kunden und Lieferanten
· Finanzierung des Generationswechsels
und eine Reihe von übrigen Fragen, die von der konkreten Situation abhängen.
Ein Generationswechsel ist komplex. Ein wesentlicher Teil der Aufgabe besteht in der Analyse, wer unter mehreren möglichen Kandidaten, der best geeignete zu Übernehmen des Unternehmens ist. Ebenfalls sind die Preisfestsetzung des Unternehmens und die Bedingungen der Übergabe zentrale Verhältnisse eines Generationswechsels.
Ein großer Teil eines gut durchgeführten Generationswechsels besteht in einer guten Vorbereitung - wie zum Beispiel Anpassen der Verträge des Unternehmens u. a. m. und Anfertigung der internen Vereinbarungen. Der Gesellschaftsanwalt steht als Berater und Sparringspartner während des ganzen Vorgangs bei.
Wir stehen natürlich auch bezüglich Unternehmensübergaben bei, die "Generationswechsel" ist - aber an andere als die Familie und leitende Mitarbeiter.
Generationswechsel in der "reinen Form" kann - nicht nur in Familienverhältnissen - sondern auch in der Beziehung zu leitenden Mitarbeitern oder eine Kombination hiervon vorkommen.
In Zusammenarbeit mit Buchprüfer leisten wir die totale Beratung bei Vorbereitung eines Generationswechsels - und zwar
· welche juristische Unternehmensform, die am zweckmäßigsten ist
· ob Übergabe vollständig oder sukzessiv gemacht werden soll
· die steuerlichen Verhältnisse
· Vertragsrecht und das Verhältnis zu Kunden und Lieferanten
· Finanzierung des Generationswechsels
und eine Reihe von übrigen Fragen, die von der konkreten Situation abhängen.
Ein Generationswechsel ist komplex. Ein wesentlicher Teil der Aufgabe besteht in der Analyse, wer unter mehreren möglichen Kandidaten, der best geeignete zu Übernehmen des Unternehmens ist. Ebenfalls sind die Preisfestsetzung des Unternehmens und die Bedingungen der Übergabe zentrale Verhältnisse eines Generationswechsels.
Ein großer Teil eines gut durchgeführten Generationswechsels besteht in einer guten Vorbereitung - wie zum Beispiel Anpassen der Verträge des Unternehmens u. a. m. und Anfertigung der internen Vereinbarungen. Der Gesellschaftsanwalt steht als Berater und Sparringspartner während des ganzen Vorgangs bei.
Wir stehen natürlich auch bezüglich Unternehmensübergaben bei, die "Generationswechsel" ist - aber an andere als die Familie und leitende Mitarbeiter.